Nicht ganz so deutlich und doch souverän gewannen die 2.Herren ihr Heimspiel zu ungewohnt später Stunde gegen die TG Rüsselsheim und bleiben damit auch im achten Bezirksligaspiel in Folge ungeschlagen - und dies als Aufsteiger! Aufgrund der späten Anfangszeit (aufgrund von 12 Heimspielen an diesem Wochenende) um 19:45 begannen beide Teams etwas schläfrig, fanden aber sehr schnell die Beschleunigungstaste und lieferten sich auf beiden Seiten einen offenen Schlagabtausch. Die Teamdefense funktionierte heute nicht so 100% und auch in der Offense wechselte man zwischen "traumhaft" und "so besser nicht". Neben dem gewohnt routinierten Job der Seniors Steffen, Matthias, Daniel und Klanki haben sich heute auch wieder die Juniors gut in Szene gesetzt:
- Bican gekonnt am Brett, auch wenn da noch mehr hätte fallen können und Jonas aus der Distanz.
- Paul mit gewohnt starker Defense, aber wenig Glück in der Offense, obwohl die Entscheidungen alle gut waren.
- Felix mit bärenstarken 27 Punkten und Tim mit so einer starken Leistung, das der Gegner auch mal zu einer klassichen Blutgrätsche nach Fussballmanier greifen musste, um ihn zu stoppen.
Alles in allem mal wieder ein gelungenes Duell, wenn auch zu einer Uhrzeit, die sich hoffentlich nicht wiederholt.
Es spielten: Felix, Tim, Paul, Jonas, Matthias, Klanki, Daniel, Steffen, Bican
Dritter gegen Zehner, eigentlich eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Gießen. Doch das die Torros besser als ihr Tabellenstand sind haben sie spätestens heute gezeigt. Knapp unterlag man, da man öfter an den eigenen Fehlern scheiterte und die Gießener Gäste mit einer starken Trefferquote jeden noch so kleinen Fehler der Torros sofort bestraften.
Man war gewarnt vor den starken Schützen und der gut eingespielten Teamoffense der Gäste und trotzdem schaffte man es nicht über 40 Minuten konsequent eine Defense zu spielen, die nötig gewesen wäre, damit die eigenen 97 gemachten Punkte ausreichen.
Die Gäste scorten vor allem am Brett über Herwig und aus der Distanz über Kenntemich, Mayer und Miller. Die Torros setzten dagegen eine bärenstarke Leistung von Gombovic und Neal. Knackpunkt des Spiels beim Spielstand von 53:60 war ein 15:0-Lauf der Gäste, den auch zwei Auszeiten nicht unterbrechen konnten. Gießen scorte in der Phase trotz guter Roßdorfer Defense und den Roßdorfern fehlte vor allem aus der Distanz das Glück im Abschluss.
Positiv stimmt die Leistung des Teams und die gute Einstellung, die an den Tag gelegt wurde. Die Torros präsentierten sich phasenweise sehr stark und agierten über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem Drittplatzierten. Eigentlich hätten 97 Punkte in eigener Halle reichen müssen, was in den nächsten Wochen vor allem Arbeit in der Defensive für das Team bedeutet.
Es spielten: Gombovic 26/2, Neal 22/2, Lexa 10, Domajnko 10, Andritsos 9/2, Kunder 8/1, Reichert 7/1, Sittig3/1, Kreisel, F. 2, Kreisel, T.
Am Sonntag in der Frühe spielten wir gegen die Mädchen aus Hochheim. Nach einer kurzen taktischen Besprechung überzeugten wir bis zur 13 Minute (32:10), dann schlichen sich kleinere Fehler ein und die Mädchen aus Hochheim durften ein wenig aufholen. Eine klare Ansage in der Halbzeitpause brachte uns wieder auf Kurs. Mit unseren schnellen und tollen Kombinationen bauten wir unsere Führung auf über 20 Punkte aus. Im letzten Viertel liesen wir es dann estwas ruhiger angehen und brachten einen souveränen Sieg unter Dach und Fach. Es war schön anzusehen, wie die Mädels die Anweisungen und die Laufwege des Kombinationsspiels umsetzten. Eine klasse Leistung.
Es siegten: Maya, Jana, Dina, Jennifer, Janina, Xarina, Julia, Alina, Sharona, Helena und Mette
Kommenden Sonntag geht es erneut in der heimischen Günther-Kreisel-Halle heiß her. Der letztjährige Tabellendritte, die Giessen Pointers kommen zum Duell. In den letzten vier Duellen gab es lediglich einen Sieg für die Torros, mit diesem vermasselte man den Pointers aber die Meisterschaft 2015/2016.
Stark verändert haben sich beide Teams seitdem nicht. Dem Abgang starker Leute entgegneten die Pointers mit der Verpflichtung des letztjährigen Topscorer der Liga, Chris Miller. Miller gehört auch diese Saison mit 19,4 Punkten pro Spiel zum Top-Trio der Liga-Scorer.
Die von Dejan Kostic gecoachte Truppe steht mit 6 Siegen aus 8 Spielen auf Tabellenplatz drei, während die Torros nach ihrem zweiten Sieg noch immer auf Platz 10 rumdümpeln. Wichtig für die Torros wird es sein, die wiedergewonnen Kräfte konstant wieder zu integrieren und auch gegen die Gäste aus Gießen geschlossen als starkes Team zu agieren. Personell kann Trainer David Heinrich, sollte es keine Überraschungen geben, erneut aus dem Vollen schöpfen.
Mit sieben Mädels reisten wir am vergangenen Wochenende in Hochheim an. Nach der deutlichen Niederlage gegen Weiterstadt wollte man nun, auch mit einem dünn besetzten Kader, Wiedergutmachung leisten. Wie erwartet traten die Gegnerinnen breit aufgestellt, mit einem Mix aus jüngeren und altbekannten,erfahrenen Spielerinnen, zu elft an. Man startete wach und konzentriert, wenn auch etwas verhalten ins erste Viertel. Schnell wurde deutlich: Das wird ein hartes Stück Arbeit, aber mit einer geschlossenen Teamleistung war hier auf jeden Fall etwas zu holen. Das erste Viertel ging knapp an die Hochheimer Mädels. Doch die Defense wurde konsequent und wach durchgezogen, im Angriff konnten wir immer wieder durch saubere pick-and-roll Aktionen den freien Schuss oder auch den Zug zum Korb erreichen. Die Gegnerinnen erhöhten zwischenzeitlich den Druck durch aggressivere Verteidigung, doch auch hier ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen. So konnten wir zur Halbzeit einen 10-Punkte-Vorsprung erkämpfen, den wir unbedingt mit nach Hause nehmen wollten. Also galt es, die Zähne zusammen zu beißen, keine Unkonzentriertheit einschleichen zu lassen und vor allem jedem Ball nach zu gehen. Das wurde gut umgesetzt und ein ums andere Mal konnten wir sowohl den Rebound sichern, als auch schöne Zusammenspiele im Angriff zeigen. Auch wenn sich das gegnerische Team immer mal wieder etwas herankämpfen konnte, bewiesen wir letzten Endes den längeren Atem und eine geschlossene Teamleistung, die uns sehr zufriedenstellen kann. An dieser Stelle weiterhin gute Besserung an all unsere Verletzten - wir freuen uns, wenn ihr wieder
mit uns auf dem Feld stehen könnt.
Es spielten: Brehm 20, Pfahl 13, Theysohn 13, Hacker 5, Helfmann 4, Lill 2, Stork
Am frühen Sonntag morgen empfing die wU18 den TV Heppenheim. Nach einem etwas zähem Beginn, mit nicht so vielen Punkten, schafften wir es schließlich bald, besser in das Spiel hinein zu finden und mehr Körbe zu erzielen. Das wir Schwierigkeiten hatten zu Punkten, lag hauptsächlich daran, dass die Gegnerinnen aus Heppenheim eine Zone spielten, die für uns sehr ungewohnt ist, da wir sonst meist nur gegen eine Mann-Mann-Verteidigung spielen. So waren wir gezwungen öfter den Wurf zu nehmen um die Zone etwas in die breite zu ziehen. Die Würfe fielen, allerdings spielte der TV Heppenheim weiterhin eher eine enge Zone, sodass der Zug zum Korb eher schwierig war. Viele Punkte konnten wir durch eine gute Verteidigung erzielen, indem wir es schafften nach Ballgewinn schnell umzuschalten und uns so viele Schnellangriffe erarbeiten. Alles in allem war dies ein super Spiel um neue Sachen auszuprobieren und den Wurf aus einer Spielsituation heraus zu nehmen.
Es Spielten: Anna Balassa, Sara Bravic, Lina Hochhaus, Lea Hardt, Hannah Schnürer, Megan O´Connell und Natalie Eymann.
Die wU14-2 empfing am Sonntag Nachmittag den TG Rüsselsheim. Motiviert starte wir in das Spiel geschehen und waren mit dem Kopf direkt von Anfang an bei dem Spiel. Dies führte dazu, dass wir es schnell schafften uns deutlich abzusetzen und eine komfortable Führung herausspielten. Dank einer starken Verteidigung konnten wir durch zahlreiche Schnellangriffe, die sich daraus ergaben, Punkt für Punkt erzielen. Auch im Set-Play wurde der Zug zum Korb fosiert, das 1 gegen 1 gesucht und Give and Go gespielt. Was ebenfalls zu vielen Punkten führte. Jede Spielerin hatte die Chance sich gut im Spiel einzubringen und wusste diese auch sehr gut zu nutzen. So bleibt am Ende ein deutlicher Sieg für uns, den wir uns mit einer wirklich guten und konzentrierten Leistung sowohl in der Verteidigung, wir auch im Angriff erarbeiteten und verdienten.
Es spielten: Janina Klankert, Emily Mark, Maya Zeiger, Xarina Gary, Jennifer Reitz, Antonia Schütze, Miriam Latocha, Helena Blank, Jana Daum und Mette Klumpp.
wU14 Oberliga | Roßdorf Torros | vs. | TSV Butzbach | 68:66 | |||||
1.Herren | Roßdorf Torros | vs. | BBC Horchheim | 75:64 | |||||
Auswärtsspiele |
|||||||||
2.Herren | BC Wiesbaden | vs. | Roßdorf Torros | 54:71 | |||||
mU16 Oberliga | BC Marburg | vs. | Roßdorf Torros | 65:77 |
wU18 Bezirksliga | Roßdorf Torros | vs. | TV Heppenheim | 67:43 | |||||
mU12 Bezirksliga | Roßdorf Torros | vs. | SC Bergstrasse | 28:104 | |||||
wU14 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Rüsselsheim | 80:36 | |||||
Auswärtsspiele | |||||||||
wU12 Landesliga | TV Hofheim | vs. | Roßdorf Torros | 91:26 | |||||
mU14 Kreisliga | Roßdorf Torros | vs. | SV Darmstadt | 80:4 | |||||
2.Damen | TG Hochheim | vs. | Roßdorf Torros | 36:57 | |||||
mU18 Landesliga | SG Hausen | vs. | Roßdorf Torros | 76:60 | |||||
3.Herren | TG Rimbach | vs. | Roßdorf Torros | ausgefallen |
Es war nicht schön und abgesehen von ein paar Glanzmomenten auch kein Spiel für Ästheten, doch das Ziel wurde erreicht – die Torros haben endlich ihren zweiten Saisonsieg.
„Es hat Spaß gemacht zu sehen, zu was die Jungs in der Lage sind, wenn wir komplett sind. Es war zwar noch einiges an Sand im Getriebe, doch die Variabilität, die wir teilweise gezeigt haben war das, was uns seit Beginn der ganzen Ausfallserie gefehlt hat“, so Trainer David Heinrich zum zweiten Saisonerfolg.
Die Torros lieferten sich mit den Gästen einen offenen Schlagabtausch, bei dem beide Teams sowohl den Weg zum Korb, als auch den Erfolg aus der Distanz suchten. Das hier aber zwei Teams aus den aktuell unteren Tabellenrängen gegeneinander spielte blieb dem Beobachter nicht verborgen. Viel Energie wurde investiert, wenig kam zwischenzeitlich raus.
Wichtig war, dass die Torros sich erneut nicht auf äußere Einflüsse einließen und einfach ihr Spiel machten. In seinem ersten Spiel für die Torros überzeugte gleich Chris Neal, der vor allem defensiv einiges an Ruhe reinbrachte. Der wiedergenesene Manuel Kunder sprühte vor Spielwitz und setzte seine Mitspieler mehr als einmal gekonnt in Szene. Insgesamt war den Torros anzusehen, wie wichtig die Leistungsträger auch mental sind.
Jetzt gilt es nach dem ersten Erfolgserlebnis nach mehreren Wochen diesen Schwung mit in die Trainingseinheiten und die nächsten Spiele zu nehmen, um genauso durchzustarten, wie man es sich eigentlich vorgenommen hat für diese Saison.
Es spielten: Lexa 12, Neal 11, Sittig 10/2, Domajnko 9, Kunder 9/1, Gombovic 9/2, Kreisel, T. 6, Czwikla 5, Kreisel, F. 4, Reichert, Eichhorn
Die weibliche U12 reiste am frühen Sonntag nach Hofheim. Hofheim in voller Mannschaftsstärke und wir zu Acht. Also legten wir unsere heutigen Ziele auf bestimmte Aufgaben, die erfolgreich umgesetzt werden sollten. Es dauerte ein paar Zehntel, bis man erfolgreich die vom Trainer geforderten Dinge umsetzte. Auch wenn das Ergebnis sehr deutlich ausgefallen ist und der Gegner in den ersten sechs Zehntel leichtes Spiel hatte, haben uns ab dem 7 Zehntel gefangen und die Dinge immer besser umgesetzt. Das führte dazu, das wir schöne Spielzüge kreierten und ab dem Zeitpunkt nicht mehr ausrechenbar waren. Jeder forderte in der Offensive den Ball und in der Defense standen wir richtig zu Gegner. Alle Spielerinnen spielten gleich lang und wir haben viel dazugelernt.
Es waren dabei: Jennifer, Tessa, Nayla, Carlotta, Milla, Merle, Elif und Mia
Am Sonntag den 19.11. trafen wir auf die Lilien aus Darmstadt. Der Gegner war uns körperlich um viele „cm“ und spielerisch deutlich unterlegen.
Die Aufgabe war klar, Rebound fangen, mit drei Pässen unter den gegnerischen Korb gelangen und erfolgreich abschließen. Der SV Darmstadt 98 kämpfte aufopferungsvoll bis zum Ende, aber das Ergebnis von 84:4 zeigt, dass unser Plan funktionierte. Jetzt hoffen wir, das unser nächster Gegner Groß-Umstadt uns mehr fordert und wir die erlernten Dinge aus dem Training im Spiel anwenden können.
Es siegten: Big M (Max D.), Nicolas, Kilian, Vincent, Henri, Leo, Arthur, Julian, Max, Laurenz und Sam
Am Samstag den 18.11. empfing das Kooperationsteam Roßdorf/Darmstadt um 17uhr zuhause den TSV Butzbach zum letzten Hinrundenspiel.
Das erste Viertel verlief ausgeglichen und endete mit einem 14:13 für Butzbach. Es schien als hätten die Mädels vergessen wo der Korb hing. Die Chancen wurden gut rausgespielt, aber nur wenige wurden auch verwertet. Im zweiten Viertel wurde das ein bisschen besser. Nun wurden die Chancen etwas mehr genutzt und die Mädels konnten sich wieder eine Führung zur Halbzeit rausspielen. Mit einer 37:30 Führung ging es in die Halbzeitpause.
Normalerweise drehen wir in der zweiten Halbzeit auf, nur heute war total der Wurm drin. Durch die vielen Fehlpässe kamen die Mädels nicht zu ihren Abschlüssen am Korb. Das nutzte Butzbach und verkürzte den Rückstand zum Ende des dritten Viertels auf 51:47. Im letzten Viertel lief es genauso wie im dritten Viertel. In der letzten Minute holte sich Butzbach dann auch noch die Führung mit einem Punkt. Doch dann traf das Kooperationsteam einen Wurf auf der Mitteldistanz zur Führung und erkämpfte sich wieder den Ball. Die Mädels holten sich zur Schlusssirene den 68:66 Sieg.
Einmal in der Saison ist ja immer mal der Wurm drin, aber in Verbindung das 3 Starter fehlten war es doppelt so schwer für uns. Die Mädels haben es am Ende dann doch noch gedreht und cool runter gespielt. Was zum Schluss zählt ist der Sieg und auf den Rest werden wir im Training nochmal eingehen. Nächste Woche haben wir den Tabellenführer Hofheim zu Gast in Roßdorf und da geben mit dem kompletten Kader wieder Vollgas.
Es spielten: Janina Klankert, Dina Künstler, Jennifer Reitz, Ilinca Secuianu, Sophia Stjepanovic, Carlotta Lacher, Maya Zeiger und Emily Mark
Etwas unterbesetzt, aber umso motivierter traten die 2.Herren beim BC Wiesbaden 3 an. Bereits in der vergangenen Pokalrunde trafen sich beide Teams und die Herren2 gingen erfolgreich vom Feld. Dies sollte sich auch diesmal wiederholen. Die Hausherren, die 12 Mann aufboten hatten ihre argen Probleme mit den 8 Spielern aus Roßdorf, auch wenn diesen vorallem zu Beginn etwas das Wurfglück fehlte.
Aber wieviel man in den letzten Jahren gelernt hat und wie wichtig Kontinuität in einem Team ist zeigte sich spätestens in Halbzeit 2. Man zeigte eine extrem starke Teamdefense und konnte daraus mehrere einfache Punkte erzielen. Zusätzlich schaffte man es in der Set-Offense stets die gute Optionen und manchmal die noch bessere Option zu finden und auch das Wurfglück kam zum Ende wieder.
Am Ende ein verdienter Sieg, der siebte in Folge und das als Aufstieger - Job für diesmal erledigt!
Es spielten: Paul, Tim, Felix, Klanki, Matthias, Stefan, Jonas, Steffen
Nach vier Siegen in Folge trafen wir am letzten Wochenende auf die ebenfalls ungeschlagene Mannschaft der SG Weiterstadt. Der Anfang des Spiels gestaltete sich gut, stabil in der Defense und mit guten Abschlüssen im Angriff erspielten wir uns einen 15:5 Vorsprung mitte des 1.Viertels. Nach der notwendigen Auszeit der Gäste kamen diese konzentrierter aufs Feld und kämpften sich bis zur Viertelpause auf 21:15 heran. Zu Beginn des zweiten Abschnitts kamen die Spielerinnen der SGWE ins Laufen und glichen inerhalb von vier Spielminuten zum 23:23 aus. In der Offense nachlassend und die daraus resultierenden Fastbreaks taten ein Übriges und zur Halbzeit lagen wir 31:36 in Rückstand.
Gleich zu Beginn des 3.Viertes konnten wir nochmal unsere Stärken unter dem Korb ausspielen und auf drei Punkte verkürzen. Danach lief bei uns mehr oder weniger nicht mehr viel zusammen und mit 9:18 wurde der vorletzte Spielabschnitt abgegeben. Selbst die sonst so gute Freiwurfquote in dieser Saison fand ein Ende, mit nur insgesamt 16 Treffern bei 30! Versuchen kamen wir deutlich ins Hintertreffen (40:54).
Zum Ende hin ging uns dann ein wenig die Puste aus, wir mussten dem Tempo der Gäste Tribut zollen und das Match endete auch in dieser Höhe verdient mit 54:75. Auch die Tatsache das wir mit "neun" Spielerinnen einen Teinehnmerrekord für diese Saison in unserem Team aufstellten änderte daran nichts.
Kommenden Sonntag sind wir zu Gast in Hochheim und diese Aufgabe wird mit Sicherheit nicht einfacher.
Es kämpften für die SKG: Angie, Dolly, Sina, Uli, Speedy, Petra, Alex, Agi und Birgit.
Kommenden Samstag erwarten die Torros den BBC Horchheim zum Kellerduell. Beide Teams blieben bisher unter ihren Möglichkeiten und teilen sich gemeinsam mit der TuS Makkabi Frankfurt die letzten drei Plätze.
Mit einem Sieg könnten die Torros bis zu drei Plätze gut machen, da die Duelle der vor den Torros platzierten Mannschaften alle gegen Topteams sind. Die Torros sollten aber vor dem Blick auf die anderen erst ihre eigene Pflichtaufgabe erfüllen.
Mit dem BBC stellt sich in Roßdorf ein Team vor, was vor allem mit vielen Abschlüssen von der Dreierlinie und Ganzfeldverteidigung zu überzeugen wusste. Auch die Torros hatten ihre Probleme mit den Rheinland-Pfälzern, was die ein oder andere Niederlage in den letzten beiden Saisons beweist.
Wichtig wird sein, dass die Torros, die nach dem ersten Spieltag erst zum zweiten Mal auf ihre fast komplette Stammtruppe zurückgreifen können, schnell ihr eigenes Spiel aufzieht und sich nicht von anderen Einflüssen ablenken lassen.
Der Blick auf die Ausfälle ist erstmals nicht ganz so negativ, fällt doch lediglich weiterhin Nachwuchsspieler Simon Marx verletzt aus. Innenspieler Chris Neal wartet weiter auf seine Spielberechtigung.
Ansonsten können die Torros auf ihre komplette Riege zugreifen, was plötzlich ungeahnte Probleme verursacht, hat man doch jetzt die Qual der Wahl und muss statt ständig von unten aufzufüllen, plötzlich Spieler daheimlassen.
2.Herren | Roßdorf Torros | vs. | TV Eberstadt | 93:61 | |||||
mU16 Oberliga | Roßdorf Torros | vs. | ATC Kassel | 77:40 | |||||
3.Herren | Roßdorf Torros | vs. | BC Darmstadt | 58:54 | |||||
Auswärtsspiele | |||||||||
wU16 Landesliga | TV Groß-Gerau | vs. | Roßdorf Torros | 73:67 | |||||
mU14 Kreisliga | SCC Pfungstadt | vs. | Roßdorf Torros | 46:60 | |||||
mU12 Bezirksliga | TV Trebur | vs. | Roßdorf Torros | 83:21 |
wU18 Bezirksliga | Roßdorf Torros | vs. | TV Heppenheim | fällt aus | ||||||
U10 | Roßdorf Torros | vs. | BC Darmstadt | 47:29 | ||||||
mU18 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | SC Bergstrasse | 73:56 | ||||||
2.Damen | Roßdorf Torros | vs. | SG Weiterstadt | 54:75 | ||||||
Auswärtsspiele | ||||||||||
wU14 Oberliga | TV Langen | vs. | Roßdorf Torros | 53:74 |
Am Sonntag den 12.11. empfing Langen um 12 Uhr das Kooperationsteam Roßdorf Torros/ BC Darmstadt.
Das erste Viertel wurde wie zu erwarten verschlafen. Langen fand den besseren Start und wir hinkten hinterher. Die Mädels mussten sich auch erst an das körperliche Spiel gewöhnen und verstehen, dass in diesem Spiel weniger Fouls gepfiffen wurden. Im zweiten Viertel konnten die Mädels in der Verteidigung dann mehr Körbe verhindern und verteidigten besser. Langen nutze die aggressive Passverteidigung gut aus punktete durch ein paar Backdoorcuts. Jedoch hatten die Mädels im 2. Viertel die Nase vorn. Mit einem Stand von 31:30 für Langen ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit kam unsere Zeit. In der Verteidigung würde nun mehr aufgepasst und im Angriff ließen die Mädels sich nicht mehr beirren von dem Kontakt und gingen gnadenlos zum Korb. Im letzten Viertel genauso, Langen könnte nur noch wenige Punkte auf die Anzeigetafel bringen und wir wieder doppelt soviel. Es würde jetzt auch schneller gespielt und die Mädels kamen zu einfachen freien Abschlüssen. Mit einer Punkteausbeute von 44:22 für das Team in der zweiten Hälfte konnte das Spiel gedreht werden und am Ende siegte das Kooperationsteam mit 74:53.
Es spielten: Mailien Rolf, Senta Hafner, Janina Klankert, Ilinca Secuianu, Dina Künstler, Jana Daum, Sophia Stjepanovic, Emily Mark, Maya Zeiger und Jennifer Reitz.
Zu Gast beim TV Groß-Gerau hatten wir am vergangen Samstag unser Spitzenspiel. Das Spiel begann zunächst gut, wir eroberten schnell viele Bälle und gingen so früh in Führung. Die Verteidigung stimmte also. Nachdem sich Groß-Gerau aber darauf einstellte, taten wir uns im Angriff sehr schwer den Ball Richtung Korb zu bringen bzw. zu treffen. So schlichen sich nach und nach immer mehr kleine Fehler und Ballverluste ein. Diese zogen sich dann durch den gesamten Spielverlauf, dennoch schafften wir es immer dran zu bleiben bzw. oft auch in Führung zu gehen. Auch das Zusammenspiel ließ stetig während dem Spielverlauf nach und wir versuchten oft den Korb zu erzwingen. Am Ende des Spieles bleibt als Fazit zu sagen, dass wir gut gestartet sind aber uns durch kleine Fehler selbst aus dem Spielkonzept brachten. Bleiben wir das gesamte Spiel über Konzentriert, können wir ohne Probleme ein solches Spiel gewinnen. Dennoch muss die Mannschaft gelobt werden, da bis zum Ende des Spieles für den Sieg gekämpft wurde und jeder alles gegeben hatte
Es spielten: Anna Balassa, Sara Bravic, Paula Altner, Lea Hardt, Hannah Schnürer, Megan O´Connell, Mailien Rolf, Senta Hafner und Janina Klankert.
Am verregneten Samstag reisten wir nach (Shark) Pfungstadt. Leider fielen kurzfristig verletzungsbedingt Sebastian und Dominik aus – Gute Besserung!
Auch zwei nervöse neue Gesichter hatten wir heute dabei – Sam und Max. Gelungener Einstand!
Wir fangen mit dem Positiven an, das Ergebnis nach 40 Minuten lautete 60:46 für uns, gewonnen.
Was haben wir heute gesehen
Es war einfach zu Haare raufen, weil wir die einfachen Punkte nicht gemacht haben und Pfungstadt auf der Gegenseite teilweise irrwitzige Treffer erzielte. So ist Basketball, manchmal ist der Korb wie vernagelt und die Bälle wollen einfach nicht rein.
Eins ist trotzdem bemerkenswert und es freut mich unheimlich und macht mich stolz: *“Wir sind ein Team geworden!“* Auch wenn einfache Dinge nicht klappen und Bälle verspringen - die Jungs halten zusammen und bauen einander auf! Respekt. Wir sind auf einem ganz tollen Weg.
Das Team: Vincent, Nikolas, Laurenz, Julian, Leo, Henri, Sam, Max D., Arthur, Max Sch. und Colin
Von Spielbeginn bis zum Spielende haben die Jungs von Roßdorf geführt. Keinen einzigen Augenblick haben sie gegen eine fähige Langener Mannschaft Zweifel aufkommen lassen, wer das bessere Team ist. Nach der Niederlage gegen Darmstadt letztes Wochenende wollten die Jungs ihren Punkt klar machen: Wir sind doch richtige Basketballer! Mit einem Mannschaftsrekord von 58 steigen die männlichen U-12 Spieler in der Tabelle nach oben.
Es spielten und siegten für die Torros: Tom, Collin S., Collin B., 15 Shawn, Connor, Miran, Jacob und Liam.
Lamar, Kai und Niko haben gecoacht.