Am Sonntag Nachmittag um 12:00 Uhr spielten wir in Roßdorf gegen den TV Groß-Gerau um den 1.Platz in der Landesliga. Mit einer gut vorbereiteten Mannschaft auf unserer Seite starten wir engagiert und strukturiert in das Spielgeschehen. Dank der starken Verteidigung von Beginn an, konnten wir schnell viele Bälle erobern und uns so einige Überzahlsituationen erspielen. Aber auch im Setplay schafften wir es uns, durch viel Ballbewegung und einem starkem Zug zum Korb, gute Möglichkeiten zu erspielen. So ließen wir die Gegnerinnen aus Groß-Gerau nie in das Spiel kommen. Sehr schön zu sehen war auch, dass wir zu keinem Zeitpunkt des Spieles nachließen und somit sie Führung beständig ausbauten. Durch den deutlichen Sieg rücken wir nun an die Tabellenspitze und müssen nächste Woche gegen Kassel, bei unserem letzten Spiel, noch mal alles geben um diese auch zu halten.
Es spielten: Lea Hardt, Emi Söder, Megan O´Connell, Sara Bravic, Anna Balassa, Senta Hafner, Mailien Rolf und Janina Klankert.
Damen sichern sich in Wiesbaden den 2. Tabellenplatz
Am Sonntag, den 25.02.2018 hatte das einzige Damenteam der Torros in Wiesbaden anzutreten. Bei strahlendem Sonnenschein aber eisigen Temperaturen machten wir uns auf den Weg ins Camp Lindsey – und nein, wir wurden nicht geblitzt, denn alle Fahrer wussten von dem wohl fiesesten Blitzer der Landeshauptstadt.
Wegen uns hätte es dann auch bald losgehen können. Aber: kein Schiri fand den Weg in die Halle. Nachdem wir eine halbe Stunde Pflichtwartezeit, in welcher der gegnerische Coach erfolglos versuchte, via Whatsapp Chat einen Ersatzschiri herbeizuzaubern, abgesessen hatten, hat sich dann mega lieb und selbstlos unsere Mitspielerin Anne Klüver – ihres Zeichens erfahrene Schiedsrichterin der gehobenen Klasse - bereiterklärt, das Spiel zu pfeifen. Da unser Gegner damit einverstanden war, konnte es dann auch losgehen. Zwischenzeitlich war nämlich auch unser Coach Klanki eingetroffen, der direkt von der Arbeit den Weg nach WI genommen hatte. Ob es an der langen Wartezeit lag, in der wir natürlich schon wieder ausgekühlt waren, oder es einen anderen Grund hatte, jedenfalls starteten wir nur suboptimal ins Spiel. Die Gegner stellten eine Zone auf und wir hatten damit so unsere Schwierigkeiten. Nach drei Minuten stand es 6:2 für die Gegner.
Die 2.Herren sichern sich zwei Spieltage vor Schluss Platz 2 und werden die Saison als Vizebezirksmeister 2017/2018 beenden. Der BC Darmstadt 2 kann die Herren2 nicht mehr einholen und die Herren2 können den BC Wiesbaden 2 nicht mehr einholen. Das bedeutet in den kommenden zwei Heimspielen geht es zum Abschluss nur noch um Glanz und Glorie, aber nicht mehr um die Platzierung.
Im letzten Auswärtsspiel der Saison in Rüsselsheim starteten die Herren2 sehr stark ins Spiel. Den Fehlwürfen wurde nachgesetzt und man erarbeitete sich mehrere zweite Chancen, obwohl man krankheitsbedingt sowohl auf Bican, als auch Matthias verzichten musste. Zusätzlich war auch der in den letzten Spielen so gut aufgelegte Tim Kreisel nur in zivil anwesend, auch ihn plagte die Gesundheit. Dafür konnte man wieder auf Felix Kreisel setzen, der letzte Woche noch auf eigenen Wunsch aussetzte und jetzt umso mehr wieder auf den Einsatz brannte.
Ihm und Paul waren dann auch die ersten Punkte vorbehalten. Insgesamt zeigten sich die 2.Herren aber teamorientiert von ihrer besten Seite, entweder kam man als Team stets zum Erfolg oder vergeigte als Team auf ganzer Linie. Es gab kaum eine Einzelaktion und wenn doch, war diese nur selten von Erfolg gekrönt.
Bei herrlichen Sonnenschein mit bittere Kälte spielten wir in einer super geheizten Halle in Weiterstadt. Das Spiel war von der ersten bis zu letzten Minute eine eindeutige Sache. Obwohl Weiterstadt mit einigen großen Spielerinnen angetreten ist, hatten sie riesige Probleme den Ball in Richtung Korb zu bringen und wir konnten ihn oft frühzeitig abfangen. Heute klappte das Passspiel zum Korb ohne Probleme und der Ball wurde schnell über das Feld gebracht. Hätten wir in der eine oder anderen Situation uns mehr Durchgesetzt, könnten wir einen noch höheren Sieg feiern.
Die Disziplin und Leistung der Mädels war super.
Es siegten: Helena, Xarina, Jana, Jennifer, Antonia, Sharona, Alina, Clara, Karen und Maya
Am Samstag den 24.02.18 fand in Roßdorf das vorletzte Oberliga Rundenspiel statt. Die Saison neigt sich dem Ende zu und in einem Monat findet auch schon die Hessenmeisterschaft statt.
Mit Spielerausfällen auf beiden Seiten, trat Langen nur mit 7 Mädels an und Roßdorf/Darmstadt nur mit 8 Mädels. Der Anfang des ersten Viertels verlief ausgeglichen und Langen führte nach 5min mit 10:8, doch dann drehten die Mädels den Spieß in der eigenen Halle um und starteten einen 16:2 Lauf. Somit ging das erste Viertel mit einem 24:7 am Roßdorf/Darmstadt. Im zweiten Viertel zeigte sich das selbe Spiel wieder, die ersten 5min verliefen mit einem 8:7 ausgeglichen und die letzten 5min drehten die Spielerinnen wieder auf und verschafften sich mit einem 14:2 Lauf wieder einen Vorsprung. Somit ging es mit einer 46:18 Führung in die Halbzeitpause. Trotz der Führung war die Aufgabe in der zweiten Halbzeit die gut rausgespielten Chancen hochprozentiger zu nutzen.
In der zweiten Halbzeit spielten die Mädels ihr Spiel und kamen schnell nach vorne in den Angriff. Immer wieder kamen sie im 1vs1 zu guten Abschlüssen oder passten den Ball zu der freien Mitspielerin. Das dritte und vierte Viertel gewannen beide die Mädels von Roßdorf/Darmstadt. Mit einem 14:7 und 18:7 schraubten sie ihre Punkteanzeige nochmal nach oben. Das Spiel der wu14 Oberliga ging am Ende mit einem 78:32 für Roßdorf/Darmstadt aus.
Jetzt steht nur noch ein Auswärtsspiel in Butzbach auf dem Spielplan und dann ist die wu14 Oberliga Saison zu Ende. Mit dem Sieg konnten sich die Mädels einen Platz bei der Hessenmeisterschaft sichern. Durch die Änderung der Hessenmeisterschaft (nur noch: 1.vs4., 2.vs3., Spiel um Platz 3 und Finale) steht nur noch offen gegen wen wir spielen.
Es spielten: Mailien Rolf, Senta Hafner, Jana Daum, Maya Zeiger, Jennifer Reitz, Sharona Todd, Ilinca Secuianu und Emily Mark.
Nach einem harten Start bei dem Marburg das einzige Mal im Spiel in Führung ging, begann Rossdorf zu zeigen was sie können und gingen in Führung das erste Viertel ging somit 31:10 für die Torros aus, ab da konnte Marburg auf Grund der guten Defense, die zu einfachen Fast Breaks führte, nicht mehr rankommen.
Im Endeffekt ging das Spiel 90:36 aus, mit 16 Punkten des Top Scorers Nikolas Eggert der ein sehr starkes Spiel ablieferte.
3.Herren | Roßdorf Torros | vs. | TG Rimbach | 59:64 | |||||
mU16 Oberliga | Roßdorf Torros | vs. | BC Marburg | 90:36 | |||||
mU18 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | SG Hausen | 84:64 | |||||
Auswärtsspiele |
|||||||||
U10 | SG Weiterstadt | vs. | Roßdorf Torros | 38:91 | |||||
mU14 Kreisliga | SV Darmstadt 98 | vs. | Roßdorf Torros | 23:77 | |||||
1.Herren | Eintracht Frankfurt | vs. | Roßdorf Torros | 88:61 | |||||
2.Regionalliga |
wU16 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Hanau | 99:55 | |||||
2.Herren | Roßdorf Torros | vs. | BC Wiesbaden | 79:60 | |||||
2.Damen | Roßdorf Torros | vs. | TG Hochheim | 66:28 | |||||
Auswärtsspiele | |||||||||
wU14 Oberliga | Homburger TG | vs. | Roßdorf Torros | 56:70 |
Am Sonntag den 18.02. traf das wu14 Oberliga Kooperationsteam Roßdorf/Darmstadt auf die HTG Bad Homburg. Mit 4 ausgefallenen Stammspieler der Oberliga war es kein einfaches Spiel für die Mädels.
Im ersten Viertel haben die Mädels richtig Gas. Trotz ein paar Rebound Probleme, nutzen die Bad Homburgerinnen ihre Chancen nicht sehr gut, was von Roßdorf/Darmstadt in gute Schnellangriffe umgewandelt wurde. Mit einem Ergebnis von 25:14 für Roßdorf/Darmstadt endete das erste Viertel. Im zweiten Viertel war etwas die Luft aus. Die Mädels erspielten sich weiterhin gute Chancen, doch nutzten nur wenige davon. Die Rebound wurden auch mehr zum Problem, was aber kein Wunder ist ohne 3 ausgefallene große Spielerinnen. Die Homburger nutzen das gut aus und gewannen das zweite Viertel mit 18:11. Die Teams gingen mit einer 36:32 Führung für Roßdorf/Darmstadt in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit rissen die Mädels das Spiel wieder an sich. Sie lösten das Rebound Problem und setzten die Homburgerinnen beim Ballvortrag stark unter Druck. So gewannen die Mädels beide Viertel der zweiten Hälfte. Das dritte Viertel ging 18:14 aus und das vierte Viertel ging 16:10 für die Mädels aus. Somit gewann das Kooperationsteam Roßdorf/Darmstadt das Spiel mit einem Endstand von 70:56.
Es spielten: Mailien Rolf, Senta Hafner, Maya Zeiger, Jana Daum, Sophia Stjepanovic, Emily Mark, Jennifer Reitz, Carlotta Lacher und Mette Klumpp.
Am vergangenen Sonntag hatten wir mit der wU16 um 12:00 Uhr Mittags in der Günther-Kreisel-Halle ein Heimspiel gegen den TG Hanau. Gleich von Beginn an wollten wir den Druck in der Verteidigung vorgeben und hochhalten, was uns hervorragend gelang. So erzwangen wir dank der sehr guten Verteidigung am bzw. abseits des Balles viele leichte Ballgewinne, die wir in einfache Korbleger, durch Überzahl Situationen, ummünzen konnten. Die Führung fiel am Anfang also schon so hoch aus, dass wir uns zu keinem Zeitpunkt mehr Gedanken machen mussten, dass Spiel noch zu verlieren. Ab dem dritten Viertel nahmen wir die Ganzfeldpresse raus und verteidigten ab der Mittellinie. Mit dem wissen um die hohe Führung im Hinterkopf, wurde der Druck im dritten Viertel dann deutlich geringer, da wir nur noch halbherzig Verteidigten. Erst im letzten Viertel wachten wir wieder auf und fanden zur anfänglichen Stärke zurück. So konnten wir uns nochmals deutlich absetzten. Alles in Allem war es ein super Spiel mit einer hohen Intensität, sowohl im Angriff wie auch in der Verteidigung, dennoch wollen wir noch lernen diese Intensität das gesamte Spiel aufrecht zu erhalten.
Es spielten: Lea Hardt, Megan O´Connell, Sara Bravic, Emi Söder, Zippora Todd, Sharona Todd und Anna Balassa.
Am Sonntag spielten wir gegen die Mädels aus Hochheim. Unser Ziel war klar: Zwei aus drei Spielen müssen wir noch gewinnen, um unseren zweiten Tabellenplatz zu halten. Deshalb wollten wir natürlich unbedingt auch unser Rückspiel gewinnen, hatten aber dennoch einigermaßen Respekt, da uns die Mannschaft aus Hochheim und deren Stärke, auch aufgrund der sehr routinierten Center und Flügelspielerinnen, wohl bekannt ist. Allerdings sieht die Konstellation in unserer Mannschaft in etwa genauso aus. Die Routiniers und die jüngeren Flitzer. Deshalb gingen wir auch selbstbewusst in das Spiel und wir sollten nicht enttäuscht werden. Die Punkte erzielten wir gleichmäßig über unser bewährtes Center Spiel und die treffsicheren Schützen. Auch kamen wir über mehrere Fastbreaks zum Erfolg, entweder direkt oder über Freiwürfe, weil wir nur durch Fouls gestoppt werden konnten. In der Verteidigung ließen wir gar nichts anbrennen und brachten die gegnerischen Mädels immer mehr zur Verzweiflung. Nahezu keine Korbaktion der Hochheimerinnen führte zu einem Abschluss. So stand es bereits zur Halbzeit 36:15.
Die Torros verloren bei der Frankfurter Eintracht ihr elftes Spiel im sechzehnten Anlauf in dieser Saison. Von Beginn an zeigte sich, dass das junge Farmteam der Skyliners nichts wirklich spektakuläres macht, aber über 40 Minuten diszipliniert intensiv verteidigt in der Offense routiniert die Systeme durchläuft. So wie es sein sollte, wenn man mit einem professionellen Background fünf Mal die Woche trainiert.
Man agierte zwischendurch immer auf Augenhöhe, schaffte es aber nicht offensiv zu punkten und kassierte defensiv zu viele einfacher Würfe. Nachdem man schon zur Halbzeit deutlich hinten lag, gab man sich im dritten Viertel nochmal einen Ruck und schaffte es mehr als sechs Minuten lang nur drei Punkte zuzulassen. Leider schaffte man es nicht zu verkürzen, da man selbst auch nicht mehr Punkte machte.
Im Schlussviertel wurden dann zwar nicht Köpfe hängen gelassen, man agierte weiter intensiv und aggressiv, aber man schaffte es nicht dauerhaft zu punkten, während die Eintracht einfach routiniert ihre Systeme rannte und auch das nötige Glück hatte, auch mal mit dem 24-Sekunden-Pfiff einen schlechten Wurf zu treffen.
Das bessere Team hat am Ende gewonnen, für die Torros kann es jetzt nur heißen sich auf die finalen Duelle im Schlussspurt der Liga vorzubereiten. Immerhin spielt man unter anderem noch gegen die beiden direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, den TV Bad Bergzabern und den BBC Horchheim.
Es spielten: Czwikla, Gombovic, Andritsos, Domajnko, Kreisel, F., Kreisel, T., Kunder, Lexa, Reichert, Sittig, Eichhorn
Mit 19:24 lagen die 2.Herren nach dem ersten Viertel hinten. Die Mannen um Trainer David Heinrich, die auf den kranken Simon Marx und den verletzten Felix Kreisel verzichten mussten, hatten offensiv anfangs etwas Pech und verwickelten sich zwischendurch auch etwas zu sehr in Einzelaktionen, während man in der Defense zwischendurch immer als Kollektiv nicht gut aussah.
Im zweiten Viertel ein ganz anderes Bild. Nachdem der Coach mehr Teamplay in der Offense und mehr Bewegung und Rotation in der Defense verlangte wurde prompt geliefert. Mit 19:9 gewann man das zweite Viertel und holte sich so die Halbzeitführung. Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätte man hier sogar schon höher führen können.
Im dritten Viertel brannte man dann offensiv ein Feuerwerk ab, ließ den Ball gekonnt laufen und fand stets den besser postierten Mitspieler, der auch recht zielsicher einnetzte.
Mit einer klaren 65:47-Führung im Schlussviertel ließ man das Spiel locker ausklingen, rotierte nochmal großzügig und ging letztlich verdient mit 79:60 als Sieger vom heimischen Parkett.
Es spielten: Eichhorn 16/2, Weber 12/2, Kreisel, T. 12, Gül 10, Klankert 9/1, Reimann 8/2, Becker 5/1, Rathgeber 4, Dörr 3, Kinz, Kreisel, F
Die U18 beendet die Landesligasaison 2017/2018 mit einem Start-Ziel-Sieg gegen die SG Hausen/Ts. War man im Hinspiel klar unterlegen, zeigte man sich im Rückspiel von einer anderen Seite. Mit starken Spielzügen, gut rausgespielten Würfen und einer guten Variabiltität beim Thema Inside/Outside-Spiel überzeugte man auf ganzer Linie.
Für den furiosen 18:0-Start war das Team sogar ganz allein verantwortlich. Die Coaches Kreisel/Heinrich kamen erst fünf Minuten nach Spielbeginn vom Regio2-Auswärtsspiel in der Halle an und staunten nicht schlecht über die disziplinierte Vorstellung ihrer Schützlinge.
Die höchste Führung erzielte man zum Abschluss des dritten Viertels mit 75:46, ehe die Gäste aus dem Taunus mit einer starken Quote von aussen noch mal die Differenz nach unten korrigierten. Am Ende stand aber ein verdienter Sieg für die U18 zu Buche. Jetzt gilt es, sich für die nächste Saison aufzustellen und erneut die Oberliga ins Visier zu nehmen.
Es spielten: Paul, Tim, Moritz, Nick, Jannick, Lukas, Marvin, Felix, Elias, Noah
Spielbeginn 14 Uhr - 13.27 Uhr und immer noch keine Trikots, ein wenig Nervosität kam bei den Spielern auf. Zum Glück war das Orpheum in der Nähe und die Jungs konnten mit den weißen U16 Trikots spielen.
Diese Konfusion im Vorfeld zeigte sich auf dem Spiel wieder. Viele Unkonzentriertheiten führten zu komischen Ballverlusten – Pässe in den freien Raum waren mehrfach zu sehen. Zusätzlich wurden einfache Abläufe (Laufwege) nicht eingehalten und dadurch erzielten wir nur in Anführungsstrichen 77 Punkte. Kein schlechter Wert, aber Chancen hatten wir für ein dreistelliges Ergebnis.
Egal, der Fokus des Spiels lag auf der Defense und nach dem Spiel kam die Erkenntnis - da müssen wir noch nachjustieren. Es fällt uns noch schwer sofort nach dem Korberfolg oder Ballverlust direkt umzuschalten und die Konzentration auf die neue Spielsituation zu lenken. Der Ansatz ist da und noch ein, zwei oder drei Trainingseinheiten und die Jungs haben es drauf. Im letzten Viertel ertönte einige Male die 24 Sekunden Uhr oder der Schiedsrichter musste 5 Sekunden pfeifen! So soll es sein. Gute Besserung Max Sch. der bis zu seiner Verletzung ein Superspiel gemacht hatte.
Es siegten und kämpften: Max D, Max Sch, Sebastian, Henri, Colin, Vincent, Sam, Laurenz, Niko, Nikolas, Leo und Arthur
Die Torros sind kommenden Samstag zu Gast in der Trainingsstätte der BBL-Profis der Skyliners. Gegner ist deren Farmteam, die Frankfurter Eintracht. Während es für die Eintracht um nicht mehr viel geht, Platz 1 ist kaum noch zu erreichen und mit dem Abstieg hat man auch nichts mehr zu tun, geht es für die Torros in jedem Spiel der kommenden Wochen um alles oder nichts. Da die Liga jedes Wochenende für eine Überraschung gut ist, muss man auf alles gefasst sein und täte gut daran, auch mal einen Überraschungssieg zu holen.
Die Torros nutzten die vier Einheiten seit dem vergangenen Spiel um die Intensität im Training zu erhöhen und auch taktisch neue Optionen einzuspielen. Zum ersten Mal stehen die Chancen für Trainer David Heinrich mit dem kompletten Kader anzutreten. Es konnte zwar nicht komplett geschlossen trainiert werden, aber personell sollte man aus dem Vollen schöpfen können.
"Es waren zwar nicht alle im Training, aber mit etwas Glück können wir am Samstag alles aufbieten, was wir zur Verfügung haben. Ich bin mir bewusst, dass die kommenden Wochen nicht einfach werden, doch das ist Abstiegskampf nie. Jetzt sind vor allem meine erfahrenen Spieler gefragt, im wichtigsten Saisonabschnitt zu performen, auch weil der eine oder andere noch nicht gezeigt hat, wozu er eigentlich im Stande ist!", so Trainer David Heinrich zu den bevorstehenden Wochen.
Am Sonntag den 11.02. waren wir Nachmittags mit der wU16 zu Gast beim BC Wiesbaden. Wir begannen das Spiel gleich von Anfang an dominant und konnten eine hohe Führung herausspielen. Dank der guten Verteidigung zwangen wir die Gegnerinnen aus Wiesbaden oft zu relativ leichten Ballverlusten und kamen so zu einfachen Korblegern in der Überzahlsituation. Dennoch ließen wir in der Verteidigung durch die ein oder andere Unkonzentriertheit unnötig leichte Punkte zu. Da sich das aber in Grenzen hielt, war unsere Führung zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet. In der Offensive konnten wir sonst noch viel im eins gegen eins Punkten oder den Pass zu den freien Mitspielern suchen und diese dann für einen leichten Korb gut in Szene zu setzten. Alles in Allem war es wieder ein sehr gelungenes Spiel, das wir von Anfang an dominierten und die Gegnerinnen nie ran kommen ließen.
Es spielten: Emi Söder, Anna Balassa, Paula Altner, Senta Hafner, Mailien Rolf, Sophia Stjepanovic, Janina Klankert und Dina Künstler.
Am Samstag den 10.02. fand das Spiel der wu14 Oberliga gegen Eintracht Frankfurt statt. Um 15uhr war Sprungball zwischen dem 3. gegen 4. aus der Oberliga. Die Mädels starteten nicht so gut in das Spiel. Frankfurt konnte sich einen kleinen Vorsprung von Anfang an erkämpfen, den sie bis zur Halbzeit hielten. Bis dahin hatten die Mädels mit der körperlichen Spielweise der Frankfurter zu kämpfen. Das hielt uns ab in das gewohnte schnelle Spiel nach vorne zu kommen. So kam es zu einem 23:29 Rückstand zur Halbzeit. Nach der Halbzeitpause ging es leider so weiter wie in der ersten Hälfte. Die Mädels kämpften sich oft bis auf 3 Punkte ran, konnten das aber nicht halten, wodurch die Gäste aus Frankfurt sich wieder durch Schnellangriffe einen größeren Vorsprung erarbeiten konnten. Am Ende des Spiels haben die Mädels sich nochmal auf ein 52:56 rangekämpft, doch leider blieb es dabei. Diese Woche wird das Team nochmal viel an taktischen Dingen durchgehen um dann am Sonntag in Bad Homburg gut eingestellt zu sein.
Es spielten: Mailien Rolf, Senta Hafner, Janina Klankert, Sophia Stjepanovic, Maya Zeiger, Jana Daum, Jennifer Reitz, Dina Künstler, Emily Mark und Sharona Todd
Deutliche Niederlage beim Klassenprimus. Am vergangenen Wochenende traten wir beim Tabellenführer (12: 0) Weiterstadt an. Obwohl gut darauf vorbereitet kamen wir von Anfang an nicht mit der harten Gangart und der Ganzfeld-Mann-Mann-Verteidigung der Gastgeberinnen zurecht. Die eigenen Korberfolge blieben weitestgehend aus und auch in der Defense hatten wir keine Idee um den Gegner zu stoppen. So kamen wir mit 21:6 unter die Räder. Erst im zweiten Viertel kamen wir besser ins Spiel. Der Ballvortrag funktionierte jetzt besser, die Körbe in der Offense fielen und die Verteidigung stand gut, so das wir den zweiten Abschnitt mit 13:10 für uns entscheiden konnten (Hz 31:19). Mit Beginn der zweiten Halbzeit konnten wir mit einem 7:5 Lauf nochmal auf zehn Punkte verkürzen. Dann kam der Einbruch! Zehn Punkte in knapp drei Minuten zum Ende des dritten Viertels ohne eigene Korberfolge und das Spiel war entschieden. Im letzten Abschnitt hatten wir dann weder spielerisch noch konditionell etwas zuzulegen und das Spiel und damit wahrscheinlich auch die Meisterschaft ging verdient an die Gastgeberinnen (Glückwunsch an dieser Stelle). Um nun Platz Zwei in der Liga aus eigener Kraft zu festigen müssen zwei Siege aus den letzten drei Spielen her. Wir arbeiten dran!!!
Es kämpften für die SKG: Dolly, Sina, Uli, Speedy, Petra, Agi und Anne. K...
Am Faschingssonntag trafen wir auf den 4. platzierten aus Gießen-Wieseck. Es dauerte einen Moment, bevor die Mädchen die Vorgaben in der Defense erfüllten und wir dann dadurch einfache Punkte erzielen konnten.
In der Offenese stimmten die Laufwege in den ersten beiden Viertel überhaupt nicht und daher war die Turnoverrate im Passspiel sehr hoch. Das hatte zu Folge das wir immer wieder schnell in die Defense zurück mussten und wir hier großen Kräfteverschleiß hatten.Man fühlte sich wie an Ostern, der Überraschungseffekt beim Anspiel und der dadurch unkonzentrierte Abschluss , einzig mit den Ballgewinnen im ersten Drittel des Spielfeldes setzten wir uns ab. Eine mächtige Halbzeitansprache mit deutlichen Worten und wie durch ein Wunder - Nein die Mädels können es schon - alle Spielerinnen fingen auf dem Feld schön heraus gespielte Punkte zu erzielen . Jeder wollte den Ball und die freie Spielerin wurde gefunden. Beim Spielstand von 60:31 schalteten wir einen Gang zurück und übten gezielte Abläufe. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg zu Buche.
Es siegten: Mette, Jennifer, Tessa, Emily, Maya, Xarina, Helena, Karen, Sharona und Antonia
Auswärtsspiele |
|||||||||
mU14 Kreisliga | Roßdorf Torros | vs. | SCC Pfungstadt | 45:21 | |||||
wU18 Bezirksliga | TV Heppenheim | vs. | Roßdorf Torros | 72:63 | |||||
wU14 Oberliga | TVv Groß-Gerau | vs. | Roßdorf Torros | 42:121 | |||||
2.Herren | TV Heppenheim | vs. | Roßdorf Torros | 43:76 | |||||
2.Damen | SG Weiterstadt | vs. | Roßdorf Torros | 70:30 |
wU12 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Bad Homburg | 43:74 | |||||
wU16 Landesliga | Roßdorf Torros | vs. | TG Rüsselsheim | ausgefallen | |||||
1.Herren | Roßdorf Torros | vs. | TV Langen 2 | 73:83 | |||||
2.Regionalliga | |||||||||
Auswärtsspiele | |||||||||
3.Herren | BC Darmstadt 4 | vs. | Roßdorf Torros | 5:68 | |||||
mU12 Bezirkslliga | SC Bergstrasse | vs. | Roßdorf Torros | 85:27 | |||||
mU16 Oberliga | ATC Kassel | vs. | Roßdorf Torros | 67:82 | |||||
2.Herren | TV Eberstadt | vs. | Roßdorf Torros | 84:63 |