Am vergangenen Mittwoch hatten wir die Schul-AG der Hans-Gustav-Röhr-Grundschule aus Ober-Ramstadt zu Gast in unserem U10-Training. Ulrike Sommerschuh, Trainerin der AG, wollte ihrem Team am Ende des Schuljahres die Möglichkeit bieten, sich in einem richtigen Match zu messen. Das kam meiner Mannschaft gerade recht, denn die Spielpause bis zur nächsten Saison ist einfach viel zu lang. Aufgrund der hohen Spielerzahl teilten wir die Kinder in 4 Teams auf und es begannen drei spannende Spiele à 15 Minuten. Zwar waren uns die Ober-Ramstädter größenmäßig ziemlich überlegen, uns kam dagegen unsere bes-sere Spielpraxis zugute und die höhere Korbsicherheit.
Am 06. Juni 2014 hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins JungTORROS Roßdorf e.V. stattgefunden.
Vor zahlreichen Mitgliedern konnte der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 über eine Vielzahl durchgeführter Aktivitäten berichten. Insbesondere zu nennen waren dabei die Unterstützung der Fahrt unserer Jugendmannschaft U16 nach Bosnien und Herzegowina, die veranstalteten Pre-Season-Turniere für die Altersklassen U 10 und U 12, die Organisation des Besuchs bei den Fraport Skyliners und des gemeinsamen Trainings der Bundesligaprofis der Fraport Skyliners mit unseren Jugendlichen in Roßdorf sowie die wieder sehr gut besuchte Jugendweihnachtsfeier kurz vor Weihnachten in der Zahlwaldhalle.
Nicht nur unsere 1. Damen standen am Wochenende beim Heinerfestturnier des SV Darmstadt 98 in der Sporthalle der Lichtenbergschule sondern auch unser Team der Freizeitdamen. Nach langen Diskussionen und mit Unterstützung aus der 3. Damenmannschaft wollten wir es wagen, denn bei uns allen liegt die aktive Spielzeit schon lange zurück bzw. für zwei Spielerinnen war es sogar eine Premiere. Zwar konnten wir keines der Spiele gewinnen, aber wir hielten von Spiel zu Spiel immer besser dagegen und im letzten Spiel hätten wir sogar um Haaresbreite einen Sieg errungen.
Mit positiver Laune reiste das Team der u18 aus Roßdorf nach Seligenstadt. Die anfangs positive Laune änderte sich im Laufe des ersten Spiels schlagartig. Die U18 der Torros spielte gegen den EOSC Offenbach. Sie starteten schleppend in das wohl schwerste Spiel des Turniers.
Die U18 spielte in der ersten Halbzeit unterirdisch schlecht, sodass dies sich auch im Ergebnis wiederspiegelte. Man verlor das Spiel so hoch, dass es fast unmöglich machte den Titel nach Roßdorf zu hohlen.
Den Basketballerinnen der TG Hochheim fällt es schwer, Worte für das zu finden, was ihnen am Wochenende widerfahren ist. Die Spielgemeinschaft Hochheim/Roßdorf ist Deutscher Meister der Ü40-Damen! "Wir haben den Pokal und die Goldmedaille geholt! Wir sind stolz und glücklich!!", freut sich Sonja Max.
So einfach widerfahren ist den "Golden Hawks" das Ganze natürlich auch nicht. Sie haben durchaus hart dafür gekämpft. Die Meisterschaft fand wie schon im letzten Jahr wieder im Süden Deutschlands, in Rott am Inn, statt. (Aber so eine Busfahrt, die ist lustig! So eine Busfahrt, die ist Chön!) Wieder waren es vier Spiele, zwar mit verkürzter Spielzeit, aber an zwei Tagen. Vorausgegangen sind auch hier die Qualifikationsturniere. Und wieder war die bewährte Spielgemeinschaft Hochheim/Roßdorf ein tolles Team und bot eine fantastische Leistung.
Nach der Saison ist vor der Saison und mit Ende der Osterferien führen die Torros den Jahrgangswechsel in der Jugend durch. Damit ändern sich auch die Jahrgänge und Mannschaften, mit denen die Torros in die kommende Spielzeit gehen.
Die neuen Teamkonstellationen und Trainingszeiten gelten ab dem 1.5.2014.
Mit dem Jahrgangswechsel gehen auch einige Änderungen der Trainingszeiten und Ansprechpartner einher.
Nach zwei Vormittagen intensiven Basketballspielens konnten 16 Jungs aus den Klassen 3 und 4 der Rehbergschule im Rahmen der Projektwoche stolz sagen: Wir haben eine Menge gelernt und sind jetzt stolze Besitzer des bronzenen Spielabzeichens des DBB. Die Grundelemente passen, fangen, dribbeln wurden am 1. Tag intensiv eingeübt und durch verschiedene Spiele verfestigt, dann ging es am Tag Zwei zu den schwierigen Elementen wie Korbwurf und Korbleger. Erstaunlich schnell stellten die Jungs fest, wie viel besser sie den Korb treffen, wenn die Technik stimmt und so wurde eifrig geübt, bis jeder die erforderliche Trefferzahl bei den Übungen erreicht hatte. Im anschließenden Spiel wurde dann eifrig um jeden Korb gekämpft und mit nur einem Punkt Vorsprung gewann das rote Team ihr erstes Basketballspiel. Ziemlich geschafft waren dann alle froh, dass der Bus um kurz vor 12.00 Uhr schon bereit stand und alle Schüler wieder an die Rehbergschule zurückkutschierte.
Nun hoffe ich natürlich, dass der ein oder Andere den Weg zu uns in den Verein findet. Die Trainingszeiten kennt ihr ja und auch der Trainer der U12, Sebastian, freut sich ebenfalls auf euch. Kommt einfach vorbei und macht mit.
Die lange und erfolgreiche Schiedsrichter-Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Beim diesjährigen Landesentscheid wurden mögliche künftige Schiedsrichter eingeladen, die in der kommenden Saison für die namentlichen Kader in Frage kommen - und die Torros stellten gleich zwei junge Talente für den Lehrgang ab. Neben dem erfahrenen 15jährigen Max Brauneck, der bereits in der Oberliga Herren zum Einsatz kommt, und dort auf dem Turnier als erfahrener Kollege den jungen Nachwuchs-Schiedsrichtern zur Seite stand, wurden die Torros von Paul Widuch (14) und Manuel Heinze (16) vertreten. Diese machten ihre Sache mehr als ordentlich und zeigten, dass die Roßdorf Torros ihren Namen als Schiedsrichter-Hochburg mehr als verdient haben.
Die jungen Schiedsrichter wurden dabei von den Coaches Elisa Martin und Louis Schumann betreut. Nach dem Spiel erhielten die Schiedsrichter Hinweis und Tipps für die nächsten Einsätze und konnten diese dann gleich umsetzen. Nach einem anstrengenden Tag waren dann zwar alle platt, konnten aber eine Aufgabenliste für die nächsten Saisonspiele mitnehmen mit Dingen, an denen jeder individuell arbeiten sollte.